Cannabissamen aus 5 Jahrzehnten
Die Züchtung von Cannabissorten hat in Ländern wie den Niederlanden, Kanada und Spanien bereits in den 1980er-Jahren begonnen. Firmen wie Sensi Seeds, Dutch Passion oder Barney’s Farm gelten als Pioniere in der Entwicklung stabiler und ertragreicher Sorten. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Cannabis als Medizin und Genussmittel entstanden in Nordamerika neue, stark professionalisierte Zuchtunternehmen.
In Deutschland war der Verkauf von THC-haltigen Samen lange verboten. Mit der Teillegalisierung von Cannabis im Jahr 2024 und der geplanten Einführung von Anbauvereinigungen (Clubs) öffnet sich nun auch hier ein neuer Markt. Mit neuen engagierten Anbietern aus Deutschland wie Wotans Genetics möchten wir die Gelegenheit nutzen in einem kleineren Kreis mit Unterstützung eines professionellen Teams unsere eigene Genetik zu finden und für uns züchterisch zu optimieren..
Herstellung und Züchtung von Seeds
Cannabis-Samenhersteller arbeiten mit verschiedenen Züchtungstechniken, um Sorten mit bestimmten Eigenschaften zu entwickeln:
- THC- und CBD-Gehalt
- Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Schädlinge
- Anbauanpassung (Indoor, Outdoor, Gewächshaus)
- Geschmack, Aroma und Wirkung
Die Produktion erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen. Durch Kreuzung (Hybridisierung) werden gewünschte Merkmale kombiniert und über Generationen stabilisiert.
Hersteller / Breeder von Samen
Wir bauen Cannabis der folgenden Breeder/Hersteller an
- Anesia seeds (Niederlande)
- Barneys Farm (Niederlande)
- Dutch Passion (Niederlande)
- Ethos Genetics
- Gea Seeds (Spanien)
- Green House Seeds (Niederlande)
- Kannabia (Spanien)
- Royal Queen Seeds (Spanien/Niederlande)
- Seeds Genetics
- Silent Seeds (Spanien)
- Wotans Genetics (Deutschland)
Diese Marken vertreiben ihre Produkte weltweit, über Online-Shops oder lizenzierte Händler. Auch in Deutschland entstehen derzeit erste legale Anbieter im Zuge der neuen Gesetzgebung.
5. Rechtliche Situation
Die rechtliche Lage unterscheidet sich stark je nach Land. Während in Kanada und den USA die Herstellung und der Verkauf von Cannabissamen legal und reguliert sind, war dies in Deutschland bis 2024 weitgehend verboten. Mit der neuen Gesetzeslage dürfen seitdem Samen für den privaten Eigenanbau und Anbauvereinigungen bezogen werden – allerdings nur innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen.
